Focke Wulf TA 152
21.02.2016 19:37
Einsatzzweck:
Abmessungen:
Leistungen:
Höchstgeschwindigkeit:
Dienstgipfelhöhe:
Bewaffnung:
Einsatzzweck:
Abmessungen:
Länge:
Höhe:
Flügelfläche:
Massen:
Startgewicht:
Leistungen:
Höchstgeschwindigkeit:
Marschgeschwindigkeit:
Steiggeschwindigkeit:
Dienstgipfelhöhe:
Reichweite:
Bewaffnung:
FW 190 TA 152
Die Ta 152 war eine Weiterentwicklung der mit einem V-Motor ausgerüsteten Fw 190 D. Das Herstellerkürzel „Ta“ stand für den Chefkonstrukteur Kurt Tank bei Focke-Wulf. Verschiedene Varianten wurden entwickelt, unter anderem eine Zerstörervariante Ta 152 C und ein Höhenjäger Ta 152 H. Die H-Variante besaß gestreckte Tragflächen und eine Wasser-Methanol-Einspritzung (MW-50) für eine kurzzeitige Leistungserhöhung. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 752 km/h gehörte die Ta 152 zu den schnellsten Propellerflugzeugen des Zweiten Weltkrieges.

Quelle. www.luftwaffephotos.com
Es ist schwierig, die Zahl der gefertigten Flugzeuge zu ermitteln. Nachweisbar sind folgende Zahlen: Die Luftwaffe erhielt von Dezember 1944 bis Februar 1945 insgesamt 39 Ta 152, im März 1945 keine. 32 Ta 152 gingen in die Erprobung, lediglich sieben an die Luftflotte Reich. Die Firma ATG baute bis Januar 1945 insgesamt 37 Ta 152 H-0. Focke-Wulf lieferte im Januar 1945 20 Ta 152 H-0.

Quelle: Unbekannt